Ergebnis der Kommunalwahlen 2024
Bei der Kreistagswahl am 9. Juni haben die Bürger von Oberspreewald-Lausitz BVB / FREIE WÄHLER mit 5,0% der Stimmen gewählt. Gegenüber dem Wahlergebnis von 2019 stellt dies eine Verbesserung um 1,3 Prozentpunkte dar. Zukünftig wird BVB / FREIE WÄHLER mit 2 Abgeordneten im Kreistag Oberspreewald-Lausitz vertreten sein. Dies reiht sich ein in die für BVB / FREIE WÄHLER positive Entwicklung bei den Kommunalwahlen 2024 in Brandenburg.
BVB / FREIE WÄHLER hat sein Ergebnis bei den Brandenburger Kommunalwahlen weiter steigern können. Landesweit erzielten Die Orangen 7,4% und konnten damit im Vergleich zu 2019 um 1,1% zulegen. Dies ist die vierte Kommunalwahl in Folge, in der BVB / FREIE WÄHLER Zuwächse erzielt. Die landesweite Strategie des stabilen Wachstums und der Vertiefung der Vernetzung der Wählergruppen geht auf. Mit dem Gesamtergebnis von 7,4% als Mittelwert aller Wahlen zu den Kreistagen und Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte liegt BVB / FREIE WÄHLER landesweit sogar vor den Grünen auf Platz 5.
Hierzu erklärt Landesvorsitzender Péter Vida: „Brandenburg ist ein großes Stück oranger geworden. Wir sind den Wählern dankbar, dass sie uns eine erneute Ergebnissteigerung beschert haben. Die konstruktive und sachorientierte Arbeit wird offensichtlich honoriert. So wollen wir weitermachen.“
Schwerpunkte werden die medizinische Versorgung in allen Landesteilen und der Kampf um die Abschaffung der Erschließungsbeiträge sein. Ebenso stehen der Einsatz für eine bezahlbare und ideologiefreie Energiepolitik sowie eine bessere Ausstattung der Schulen und Kitas ganz oben auf der Agenda.
BVB / FREIE WÄHLER konnte sich dabei in fast allen Landesteilen verbessern und zieht in alle Kreistage und Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte ein. Auch die Gesamtzahl der Mandate landesweit hat sich deutlich verbessert.
„Das Ergebnis ist ein starker Rückenwind für die Landtagswahl. Mit jetzt 7,4% landesweit nehmen wir das Ziel für die Wahl im September von 8% klar ins Visier. An BVB / FREIE WÄHLER kommt man in Brandenburg nicht vorbei. Wir wollen mit der Kompetenz aus den Kommunen in die Landesregierung und dort positive Veränderungen für Brandenburg bewirken“, so Vida weiter.

WK1-Spitzenkandidat
- Thilo Christiansen
Weitere Kandidaten:
- Mathias Klinkmüller
- Ricarda Christiansen
- Nico Baumann
- Dominic Mahling
- Jessica Albrecht
- Christin Filko
- Christian Lehrfeld
- Ines Oertel

WK2-Spitzenkandidat
- Hans-Jürgen Beuthan
Weitere Kandidaten:
- Herbert Gräff
- Sebastian Popella
- Rita Altenburg
- Heinz-Heiko Noack
- André Geike
- Heidemarie Noack

WK3-Spitzenkandidat
- Volker Kurze
Weitere Kandidaten:
- Eberhard Wunsch
- Marco Kühne
- Adrienne Metag
- Steffen Cunert
- Sarah Kurze
- René Rapp
- Holger Gräbitz
- Thomas Metag
- Ulrich Treppe
- Sarah Schatz
- Michael Warner
- Marlene Birghan
- Dennis Kurze
- Anett Noack

WK4-Spitzenkandidat
- Mike Nothing
Weitere Kandidaten:
- Yvonne Hartel

WK5-Spitzenkandidat
- Roxana Trasper
Weitere Kandidaten:
- Christina Nicklisch
- Cortina Geike
- Oliver Schneider
- Ilona Nicklisch
- Marcel Möbius
- Petra Förster
- Arno Lowski
- Maik Kwasniewski
- Ralf Lehm
- Frank Sieber
- Nicole Apel
- Werner Reichelt
- Sebastian Stark
- Elke Rößiger
Neues von BVB / FREIE WÄHLER
- Doppelhaushalt Brandenburg: Qualität der Schamlosigkeit und Zukunftsblindheitam 2. April 2025
Noch nie haben so wenige so viele mit so wenigen Handlungen so viel verärgert… So lässt sich der Haushaltsentwurf 2025/2026 der Brandenburger Landesregierung zusammenfassen.